Der Ort f¨¹r musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut f¨¹r schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort f¨¹r musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut f¨¹r schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.
Das 33. Brahms-Festival an der MHL steht vom 3. bis zum 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. "Aimez-vous Brahms?" hei?t das diesj?hrige Motto und die Frage, die ¨¹ber 200 Mitwirkende in fast 30...
Die MHL-Studentinnen Clara Wigger (Klarinette), Karoline Kolditz (Gitarre), Lynn Hartfil (Kontrabass) sind das Klezmer-Trio Juna?t. Im Herbst 2022 haben sie sich gegr¨¹ndet und seitdem dem Klezmer vers...
Das erfolgreiche ?Projeto do Samba? wird an der MHL auch im Sommersemester fortgef¨¹hrt: Ab 23. April sind interessierte Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥er B¨¹rgerinnen und B¨¹rger jeden Mittwochabend und im Rahmen einer ganzt?gi...
Das ¨¹berregionale Online-Magazin f¨¹r klassische Musik ?VAN? hat ¨¹ber das Studienangebot ?Lehramt Grundschule? an der MHL berichtet. Der neue Studiengang bereitet Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥er Studierende erstmals auf das ...
Studierende aus Bangkok und Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ bringen im Konzert ?Tribute? am Samstag, 5. April um 18 Uhr zeitgen?ssische Musik auf die B¨¹hne im Kammermusiksaal der Musikhochschule Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ (MHL). In Kooperation m...
Am Dienstag, 29. April, laden die Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥er Hochschulen im Rahmen ihres Projekts Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ hoch 3 zur sechsten Veranstaltung der Reihe ?Literatur trifft Wissen¡° ein. Um 19 Uhr geht es im Beichthaus des...
Di 29.04.2025 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig
mit Studierenden der Studieng?nge ?Musik Vermitteln?.
Mi 30.04.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg
?Johannes Brahms ¨C Zeichen, Bilder, Phantasien?:
Sa 03.05.2025 | 10:00 Uhr | Musikhochschule Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥
?Aimez-vous Brahms??: ?ber 30 Konzerte rund um die Uhr mit Dozierenden und Studierenden der MHL vom 03. bis 11. Mai 2025, darunter Sinfoniekonzerte, Brahms am Morgen, eine Matin¨¦e, Lunchtime Concerts, moderierte Themenkonzerte am Nachmittag, Kammermusik am Abend, ein Studierendenabend, Nachkonzerte und die Brahms Night Loung. Programm auch unter www.brahms-festival.de
Sa 03.05.2025 | 14:00 Uhr | Villa Eschenburg
?Johannes Brahms ¨C Zeichen, Bilder, Phantasien?: Brahms erlag bei Museumsbesuchen gelegentlich selbst der Faszination, die von der unmittelbaren N?he zum Original ausgehen kann. Laut einem Reisebegleiter r¨¹hrte ihn die ?reine, hohe Sch?nheit? der Kunstwerke in den dortigen Museen bisweilen zu Tr?nen. In der neuen Ausstellung pr?sentiert das Brahms-Institut Sch?tze aus seiner Sammlung, darunter faszinierende Objekte wie Brahms¡¯ Adressbuch, ein von Brahms signierter F?cher, seine pers?nlichen Briefe und Fotografien. Notenhandschriften des Komponisten machen jenen magischen Moment erlebbar, in dem Musik entsteht. Vier H?rstationen runden die Ausstellung ab, so dass Brahms¡¯ ?Ein deutsches Requiem? in der Handschrift des Komponisten gleichzeitig zu lesen und zu h?ren ist.