Orchesterakademie Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥
Die Orchesterakademie Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ und der Musikhochschule Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ (MHL) ist ein bundesweit einmaliges Kooperationsmodell, das ganz auf die Interessen junger Musikerinnen und Musiker ausgerichtet ist. Die neue Orchesterakademie erm?glicht den Akademisten einen optimalen Einstieg in ein Berufsorchester. Das Besondere daran ist die Verzahnung von Ausbildung und Beruf, die sich ¨¹ber drei Stufen intensiviert: Die Akademisten werden gleicherma?en von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters und der Musikhochschule Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ betreut und durch die zunehmende Mitwirkung im Philharmonischen Orchester der Hansestadt Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ bestm?glich auf das sp?tere Berufsleben vorbereitet. Die Orchesterakademie Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ wird unterst¨¹tzt durch die Possehl-Stiftung.
Die Anmeldungen werden bis zum 16.06.2025 entgegengenommen.
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Die Stufen in K¨¹rze
Die Orchesterakademie Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ basiert auf einem dreistufigen Modell: Die Stufen 1 und 2 stehen ausschlie?lich Studierenden der MHL (alle Instrumente) offen.
Die dritte Stufe wird europaweit ausgeschrieben und wendet sich an fortgeschrittene Studierende in h?heren Fachsemestern. Folgende Akademiepl?tze werden f¨¹r die 3. Stufe vergeben:
- 1. Violine
- 2. Violine
- Viola
- Violoncello
- Kontrabass
- Schlagzeug
Voraussetzung zur Teilnahme ist ein bestandenes Probespiel vor einem Gremium aus Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥ und Professoren der MHL.
Stufe 1 (ausschlie?lich f¨¹r Studierende der MHL)
- Mitwirkung bei einem Sinfonie- oder Sonderkonzert des Philharmonischen Orchesters
- Vorbereitung durch Dozierende der MHL
- Stipendium in H?he von 350 Euro
Stufe 2 (ausschlie?lich f¨¹r Studierende der MHL)
- Maximal 40 Dienste in Sinfoniekonzerten des Philharmonischen Orchesters und in Musiktheater-Produktionen des Theater Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥
- Vorbereitung durch Mitglieder des Philharmonischen Orchesters
- 50 Euro pauschal pro Dienst
Stufe 3 (europaweite Ausschreibung f¨¹r Studierende an Musikhochschulen)
- Mitwirkung bei Proben und Konzerten des Philharmonischen Orchesters und bei Musiktheater-Produktionen des Theater Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥
- Studienplatz im Rahmen von Fort- und Weiterbildung an der MHL
- Einzelunterricht bei Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters
- Probespieltraining, betreut von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters
- Dauer: 10 Monate (max. 150 Dienste)
- Stipendium in H?he von monatlich 950 Euro
Pflichtst¨¹cke bei einer Bewerbung f¨¹r die Stufen 1 und 2
- Fl?te
Mozart: Konzert D-Dur oder G-Dur, 1. Satz
Mozart: Konzert D-Dur, 2. Satz (Piccolo)
Ravel: Daphnis et Chlo¨¦
Mendelssohn: Sommernachtstraum
Mozart: Die Zauberfl?te (Monostatos, Piccolo)
Rossini: Diebische Elster/La gazza ladra (Piccolo)
- Oboe
Mozart: Konzert C-Dur
Ravel: Tombeau
Brahms: Violinkonzert
Rossini: Seidene Leiter/La scala di seta
Berlioz: R?mischer Karneval (Englischhorn ¨C fakultativ!)
- Klarinette
Mozart: Konzert A-Dur
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: 6. Sinfonie
Mendelssohn: Sommernachtstraum
Verdi: Aida (Bassklarinette ¨C fakultativ!)
Schostakowitsch: Vl-Konzert Nr. 1 (Bassklarinette ¨C fakultativ!)
- Fagott
Mozart: Konzert B-Dur, 1. und 2. Satz
Tschaikowski: 4. Sinfonie
Mozart: Figaro-Ouvert¨¹re
Bizet: Carmen, Vorspiel 2. Akt
Brahms: Violinkonzert, 2. Satz
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: Sinfonie Nr. 5 (Kontrafagott ¨C fakultativ!)
Strauss: Salome (Kontrafagott ¨C fakultativ!)
- Horn
St¨¹ck nach Wahl und 3 der folgenden Stellen:
Bizet: Carmen, Arie der Mica?la
Strauss: Till Eulenspiegel (Einleitung), Don Juan (beide Stellen)
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: 3. Sinfonie, 3. Satz (2. Horn)
- Trompete
Haydn: Konzert oder Hummel: Konzert
Bizet: Carmen (Signal)
Humperdinck: H?nsel und Gretel (Vorspiel, 1. und 2.Trompete)
Donizetti: Don Pasquale
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: Leonore (Signal B-Dur)
- Posaune
Einsatz ¨¹berwiegend a.d. 2. und 3. Posaune, Auswahl der Probespielstellen orientiert sich an
David: Konzert oder Sachse: Konzert
Mozart: Requiem (Tuba mirum)
Strauss: Arabella (2. Posaune)
Strauss: Ariadne
- Schlagzeug
Nach Absprache
- 1. und 2. Violine
Mozart: Konzert
Mozart: Sinfonie Nr. 39 (1. Violine)
Smetana: Die verkaufte Braut (2. Violine)
Strauss: Don Juan (1. Violine)
- Viola
St¨¹ck nach Wahl
Bruckner: 4. Sinfonie, 2. Satz
Mozart: Die Zauberfl?te
- Violoncello
Konzert nach Wahl
Smetana: Die verkaufte Braut
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: 5. Sinfonie, 2. Satz
- Kontrabass
St¨¹ck nach Wahl
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: 5. Sinfonie, 3. Satz (Trio)
Verdi: Otello
Pflichtst¨¹cke bei einer Bewerbung f¨¹r die Stufe 3
- 1. und 2. Violine
Mozart: Violinkonzert G-Dur, D-Dur oder A-Dur
Mozart: Sinfonie Nr. 39, 4. Satz
Smetana: Die verkaufte Braut (2. Violine)
Strauss: Don Juan
- Viola
Hoffmeister- oder Stamitz-Konzert, 1. und 2. Satz
Mozart: Die Zauberfl?te
Bruckner: Sinfonie Nr. 4, 2. Satz
- Violoncello
Konzert eigener Wahl, 1. Satz
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: Sinfonie Nr. 5, 2. Satz
Brahms: Sinfonie Nr. 2, 2. Satz
Smetana: Die verkaufte Braut
- Kontrabass
Klassisches Konzert, 1. Satz
Å·ÖÞ±ÍøÍ¶_Å·ÖÞ±ÄÄÀïͶע-¹ÙÍøÖ±²¥: Sinfonie Nr. 5, 3. Satz (Trio)
Verdi: Otello
- Schlagzeug:
Kleine Trommel
Knauer 6/8 Peter und Wolf: Pique Dame (Kr¨¹ger Fassung)
Bolero
Wirbel pp < ff > pp
Xylophon
Feuervogel
H?nsel und Gretel
Glockenspiel
Glasunov: Violinkonzert
Zauberlehrling (nur 1. Stelle)
Becken
Einzelschl?ge nach Ansage
Pauke
Die Zauberfl?te
Wirbel nach Ansage